Arbeiten mit „60 fps“-timecode, S. 504) – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 871

504
Teil III
6
Wählen Sie eine Timecode-Rate aus dem Einblendmenü „Timecode-Rate“ aus.
Hinweis:
Nicht alle Timecode-Raten sind für alle Videobildraten (Zeitbasis) verfügbar.
7
Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu akzeptieren. Klicken Sie anschließend
nochmals auf „OK“, um das Fenster „Audio/Videovoreinstellungen“ zu schließen.
Die neue Sequenzvoreinstellung kann für vorhandene Sequenzen angewendet oder
auch in einfachen Konfigurationen verwendet werden.
Wenn Sie bereits eine Sequenz haben, deren Timecode-Rate Sie ändern möchten, kön-
nen Sie auch das Dialogfenster „Timecode bearbeiten“ verwenden. Es empfiehlt sich
jedoch, die Timecode-Rate einer Sequenz zu ändern, bevor Sie mit der Bearbeitung der
Sequenz beginnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Timecode-Rate einer vorhandenen Sequenz
zu ändern:
1
Wählen Sie eine Sequenz im Fenster „Browser“ aus.
2
Wählen Sie „Modifizieren“ > „Timecode“.
3
Passen Sie nach Bedarf die Timecode-Spuren an, fügen Sie sie hinzu oder löschen
Sie Spuren.
Arbeiten mit „60 fps“-Timecode
Einige HD-Videoformate, wie zum Beispiel 720p60, verwenden eine Videobildrate
von 60 (bzw. 59,94) fps. Final Cut Pro kann einen „60 fps“-Timecode für „60 fps“-Medien-
dateien anzeigen. Alternativ können Sie auch auswählen, den „30 fps“-Timecode für
die Anzeige zu verwenden und dafür die Option „60 @ 30“ für die Timecode-Anzeige
verwenden.
„60 @ 30“ ist eine Timecode-Anzeige-Option, die insbesondere für Videomaterial mit
den Bildraten 59,94 und 60 fps verwendet wird. Da der „30 fps“-Timecode allgemein
weiter verbreitet und akzeptiert ist als 60 fps, kann es sinnvoll sein, diese Darstellung
des Timecodes zu wählen. Die meisten DVCPRO HD-Videogeräte zeigen überdies
diesen Timecode-Wert an, wenn sie Bänder mit 60 fps abspielen. Jeder „60 @ 30“-
Timecode-Wert steht für ein Paar Videobilder, wobei das jeweils zweite Videobild
durch einen Stern (*) gekennzeichnet ist.