Teil iv loggen, aufnehmen und importieren – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 7

6
Inhalt
DV-FireWire für die Gerätesteuerung
Verwenden der seriellen RS-422-Gerätesteuerung
Überprüfen der Gerätesteuerung zwischen Final Cut Pro und Ihrem Videogerät
Auswählen einer Voreinstellung für die Gerätesteuerung
Bedeutung der Statusmeldungen für die Gerätesteuerung
Anpassen der Voreinstellungen für die Gerätesteuerung beim
Wechseln der Videogeräte
Festlegen von Speicheroptionen für Ihre Festplatten
Arbeiten mit Arbeitsvolumes und Festplattenlaufwerken
Datenraten und Massenspeichergeräte
Ermitteln des benötigten Speicherplatzes
Typen von Festplattenlaufwerken
Arbeiten mit externem Videomonitor
Verwenden eines externen Videomonitors beim Schneiden
Verbinden von Final Cut Pro mit einem externen Videomonitor
Auswählen der Ausgabeeinstellungen für Wiedergabe und Schnitt auf Band
Aktualisieren der externen Videoausgabe
Verwenden der Funktion „Digital Cinema Desktop Preview“
Informationen zu den Optionen der Funktion „Digital Cinema Desktop Preview“
Verwenden der Funktion „Digital Cinema Desktop Preview“ zum Kontrollieren Ihres
Videomaterials
Fehlerbeseitigung für die Funktion „Digital Cinema Desktop Preview“
Kompensieren der Latenzzeit bei Videomaterial durch Definieren eines Bildversatzes
Fehlerbeseitigung beim Arbeiten mit externem Videomonitor
Loggen, Aufnehmen und Importieren
Loggen und Aufnehmen – Überblick
Loggen und Aufnehmen – Begriffsdefinition
Loggen und Aufnehmen von Material in Final Cut Pro
Informationen zum Fenster „Loggen und Aufnehmen“
Anzeigen und Prüfen von Video- und Audiomaterial beim Loggen
Eingeben von Log-Infos und Loggen von Clips
Vermeiden doppelter Timecode-Werte auf ein und demselben Band