Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1789

154
Teil II
EDL-Hinweise
EDL-Hinweise sind nützlich, um Details über Ihre Final Cut Pro-Sequenz einzufügen,
obwohl die Informationen nicht direkt vom Videoschnittsystem verwendet werden
können, in das die EDL importiert wird.
 Datei- oder Clipnamen: Dieses Einblendmenü ermöglicht Ihnen, entweder die Datei-
oder Clipnamen als Hinweis unter jedem Schnitt einzufügen.
 Einblendmenü „Kommentar“: Wählen Sie eine der Kommentarspalten im Fenster
„Browser“ (Master-Kommentare 1 – 4 oder Kommentare A – B), um diese in die EDL
einzufügen. Dies ist eine nützliche Methode für Offline-Cutter, dem Online-Cutter
Informationen über Einstellungen zu übermitteln.
 Filter: Beinhaltet die Namen der auf einen Clip angewendeten Video- und Audiofilter.
 Videoeinstellungen: Deckkraft eines jeden Clips, wenn nicht 100%. Deckkraft-
Keyframes sind ebenfalls enthalten und werden nach Clip-Timecode und Prozent-
satz angezeigt. Bezier-Kurveninformationen werden ignoriert.
 Audioeinstellungen: Audiopegeländerungen eines Clips, neben Keyframe-Timecode
und relativer Aussteuerungsanpassung (in Dezibel). Der Audiokanal (A1, A2 etc.) ist
neben jedem Audiopegelhinweis angegeben.
 Übergänge: Beinhaltet Hinweise zu den in Ihrem Schnitt verwendeten Übergängen.
Master
Diese Einstellungen ermöglichen Ihnen, die Timecode-Startnummer für das Master-
Band festzulegen. Dies überschreibt das Feld „Timecode-Start“ im Bereich „Timeline-
Optionen“ der Sequenzeinstellungen.
 Start: Der Timecode für den ersten Schnitt auf dem Master-Band. Diese Nummer ist
standardmäßig der Timecode-Start der Sequenz, Sie können jedoch jede gewünschte
Nummer angeben.
 Drop-Frame: Legt fest, ob der Timecode auf dem zu bearbeitenden Master-Band
über einen Drop-Frame- oder einen Non-Drop-Frame-Timecode verfügt. Dies wird
als erstes Element unter dem Titel in der EDL angezeigt. Standardmäßig wird die Art
des Timecodes der zu exportierenden Sequenz verwendet.
Hinweis:
Diese Option ist nur für Sequenzen mit einer Zeitbasis (Bildrate) von
29,97 fps relevant.
Audiozuordnung
Sie können wählen, welche Audiokanäle in Ihrer Sequenz in die Audiospuren des
Master-Bands geschnitten werden. Einige EDL-Formate unterstützen zwei Audiokanäle,
andere hingegen vier. Jede Spur in Ihrer Sequenz kann einem beliebigen Audiokanal
im EDL-Format zugeordnet werden. Zum Beispiel können Sie die Sequenzaudiospuren
2, 6, 10 und 14 der Audiospur 2 in der EDL zuordnen. Bei dem aus dieser EDL erstellten
Master-Band werden Audioclips aus den Sequenzspuren 2, 6, 10 und 14 in Spur 2
geschnitten.