Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1876

Kapitel 14
Assemble- und Insert-Schnitte beim Verwenden von „Schnitt auf Band“
241
III
Die folgende Tabelle enthält einige gängige Video- und Audiogeräte sowie die passen-
den Einstellungen für die Audiozuordnung zu jedem dieser Geräte.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellung für die Audiozuordnung Sie für Ihr Gerät
verwenden sollen, orientieren Sie sich an folgenden Richtlinien:
 2 Kanäle: Ältere Videogeräte, die nur mit analogen Audioeingängen ausgestattet
sind (z. B. Betacam SP und U-Matic 3/4“), ermöglichen meist den Audio-Insert-Schnitt
mit zwei Kanälen.
Hinweis:
Einige Betacam SP-Videogeräte verfügen über vier Kanäle, allerdings lassen
sich die Kanäle 3 und 4 nicht unabhängig vom Videokanal einfügen (daher gelten
diese Geräte im Bezug auf den Audio-Insert-Schnitt trotzdem als Geräte mit zwei
Kanälen).
 4 Kanäle: Viele der aktuellen professionellen digitalen Videogeräte (Digital Betacam,
DVCPRO 50, HDCAM) unterstützen den Audio-Insert-Schnitt mit mindestens vier
Kanälen.
 8 Kanäle: Einige neuere digitale Videogeräte (D5-HD, IMX) unterstützen den Audio-
Insert-Schnitt mit acht Kanälen.
 8 Kanäle (alt): Einige ältere reine Audiogeräte wie das Tascam DA-98 unterstützen
den Insert-Schnitt mit acht Kanälen, kommunizieren jedoch auf andere Weise als
neuere digitale Videogeräte. Wenn Sie ein Tascam DA-98 oder ein ähnliches Gerät
einsetzen, verwenden Sie diese Option.
 12 und 16 Kanäle: Einige HDCAM SR HD-Geräte unterstützen den Audio-Insert-Schnitt
mit 12 Kanälen.
Aufnahmegerät
Am Gerät verfügbare Kanäle
Audiozuordnung
Sony UVW-1800,
Sony BVW-70 (Betacam SP)
2 Kanäle
2 Kanäle
Sony DVW-500
(Digital Betacam),
Sony HDW-2000 (HDCAM),
Panasonic AJ-SD930
(DVCPRO 50)
4 Kanäle
4 Kanäle
Sony MSW-2000 (IMX),
Panasonic AJ-HD3700 (D5-HD)
8 oder mehr Kanäle
8 Kanäle
Tascam DA-98
8 Kanäle
8 Kanäle (alt)
Sony SRW-5505 (HDCAM SR)
12 Kanäle
12 Kanäle