Videoformate, Eigenschaften von videoformaten, Anhang a – Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 2050: Auf seite 415

415
A
Anhang
A
Videoformate
Dieser Anhang behandelt folgende Themen:
Â
Eigenschaften von Videoformaten
Â
Videoformate, die von Final Cut Pro unterstützt werden
Â
Kurzer historischer Überblick über Film-, TV- und Audioformate
Eigenschaften von Videoformaten
Alle Videoformate verfolgen im Wesentlichen dasselbe Ziel: Sie speichern Schwarzweiß-
oder Farbinformationen in Form von elektronischen Zeilen, aus denen dann ein Video-
bild
entsteht. Wie viele Videobilder pro Sekunde aufgenommen werden hängt davon ab,
welchen Videostandard das Format unterstützt (NTSC-Formate werden beispielsweise
bei 29,97 fps aufgenommen, während PAL-Formate eine Bildrate von 25 fps haben).
Videoformate können durch folgende Faktoren charakterisiert werden:
 Speichermedien für die Videoinformationen: Videobänder werden am häufigsten ver-
wendet, CDs oder DVDs, ein Halbleiterspeicher oder eine Festplatte sind jedoch
ebenfalls dafür geeignet.
 Die Größe der Medien und Format oder Form der Kassette/Hülle: Videoband kann
z. B. 1", 1/2", 3/4" oder 8 mm groß sein. Viele Formate weisen je nach Verwendungs-
zweck unterschiedliche Größen auf, wie z. B. Mini-DV (mobil) und DV-Kassetten
(Studiogeräte).
 Unterstützter Videostandard: Zum Beispiel NTSC, PAL, ATSC (HDTV 1080i oder 720p) usw.
 Typ des elektronischen Signals, das auf Band aufgezeichnet wird: In anderen Worten:
Die Art und Weise, wie Luma- (Schwarzweiß) und Chroma- (Farbe) Informationen
kombiniert und aufgenommen werden.
 Seitenverhältnis des Videobilds: Das Verhältnis von Bildbreite zu Bildhöhe.
 Abmessungen des Videobilds: Die Anzahl der Pixel pro Zeile und die Anzahl der
Zeilen pro Bild.