Apple Final Cut Pro 6 Benutzerhandbuch
Seite 1938

Kapitel 19
Exportieren von Sequenzen für DVD
303
III
Wenn Sie einen Film oder eine Sequenz exportieren, der/die mindestens einen Kapitel-
Marker enthält, umfasst der daraus resultierende QuickTime-Film eine Textspur, die
automatisch als QuickTime-Kapitelspur definiert ist. Je nach Programm wird diese
QuickTime-Spur unterschiedlich eingesetzt:
 Im QuickTime-Player: Im QuickTime-Player wird eine Kapitelspur als Einblendmenü im
Filmfenster angezeigt. Sobald Sie in diesem Menü ein Kapitel auswählen, bewegt
sich die Abspielposition automatisch an das betreffende Bild in Ihrem Film.
 In DVD-Authoring-Programmen: DVD-Authoring-Programme wie DVD Studio Pro und
iDVD verwenden Kapitel-Marker, um ein Kapitelmenü auf einer DVD bereitzustellen.
Wenn Sie Kapitel-Marker zur Verwendung durch ein DVD-Authoring-Programm hinzu-
fügen, gelten hierfür die folgenden Einschränkungen:
 Jeder Kapitel-Marker muss mindestens eine Sekunde vom Anfang oder Ende der
Schnittsequenz entfernt definiert werden.
 Jeder Kapitel-Marker muss mindestens eine Sekunde von einem anderen Kapitel-
Marker entfernt sein.
 Sie können bis zu 99 Kapitel-Marker in einem Film setzen.
 Beim Export aus einer Sequenz werden ausschließlich Sequenz-Marker exportiert.
Marker in Clips werden in diesem Zusammenhang ignoriert.
 Beim Export eines Clips aus dem Fenster „Browser“ werden die Marker des Clips
exportiert.
Weitere Informationen zu Kompressions-Markern und Bearbeitungs-/
Schnitt-Markern
Kompressions-Marker geben Bereiche abrupter visueller Änderungen im Videomaterial
an, etwa einen Schnitt von einem dunklen Raum zu einer hellen Rasenfläche. Es gibt
zwei Arten von Kompressions-Markern:
 Kompressions-Marker: Diese Marker werden auch als manuelle Kompressions-Marker
bezeichnet. Es handelt sich dabei um Marker, die manuell in eine Sequenz eingefügt
werden können. Sie können damit sicherstellen, dass ein bestimmter Abschnitt des
Videomaterials so mithilfe von I-Bildern codiert wird, wie Sie das als sinnvoll erachten.
 Bearbeitungs-/Schnitt-Marker: Diese Marker werden auch als automatische Kompres-
sions-Marker
bezeichnet. Sie werden von Final Cut Pro automatisch an allen Schnitt-
marken und Übergangspunkten eingefügt.
Wenn Sie einen Clip oder eine Sequenz mit Kompressions-Markern in eine QuickTime-
Filmdatei einfügen, enthält die daraus resultierende Datei eine verdeckte Textspur zum
Speichern der Informationen zu den Kompressions-Markern.
Einige Programme für die Videokomprimierung (einschließlich Compressor) können
mithilfe der Informationen in der bei der Komprimierung erstellten Textspur Ihres Films
die Platzierung von I-Bildern während der MPEG-2-Komprimierung optimieren. Auf
diese Weise erzielen Sie die bestmögliche Wiedergabequalität.